motorische und sensomotorische Fähigkeiten ergänzen
z.B. Gleichgewicht, Grob- und Feinmotorik verbessern
soziale Kompetenzen erweitern
z.B. Eigen- und Fremdwahrnehmung schulen
emotinale Kompetenzen erlangen
z.B. Selbstbewusstsein stärken und Angstabbau beschleunigen
kognitive Fähigkeiten ausbauen
z.B. Sprachentwicklung fördern, Konzentration stärken
Entwicklungsverzögerungen
Verhaltensauffälligkeiten z.B. ADHS
Sinnesbeinträchtigungen
Autismus
geistigen Behinderungen
Beinträchtigungen in der
Grob- und Feinmotorik
Wahrnehmungsstörungen
Sprachstörungen
...
Beim Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten steht die individuelle Förderung durch das Medium Pferd in Einzel- oder Gruppenarbeit im Vordergrund.
Die reitsportliche Ausbildung steht hierbei nicht im Mittelpunkt, sondern die positive Beeinflussung der Entwicklung, des Befindens und des Verhaltens des einzelnen Menschen.
Die Hippopädagogik ist ein spezieller Ansatz der Heilpädagogischen Voltigierens / Reitens. Hier steht die Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen im Kontakt mit dem Pferd im Fokus. Die Hippopädagogik ist eine Anwendungsmöglichkeit der Psychomotorik und stellt somit den Bewegungsaspekt in den Mittelpunkt.
Reittherapie
Hippopädagogik
Heilpädagogisches Voltigieren
Bewegungstherapie mit dem Pferd
Reittherapie Mitchell Merschhemkeweg 30 33397 Rietberg
Tel: 05244 / 90 53 41